DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...57
Hits 1 – 20 of 1.131

1
Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen.
Ziegler, Britta; Rölver, Alina; Burkhardt, Hannes. - : University of Bamberg Press, 2022. : Bamberg, 2022
BASE
Show details
2
Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule: Konzeptionen und Unterrichtsmodelle ; Language history and change for schools: Concepts and teaching models
Heiser, Ines; Leipold, Aletta; Böhnert, Katharina. - : University of Bamberg Press, 2022. : Bamberg, 2022
BASE
Show details
3
Die schulische Integration von Kindern (Sek. I) mit Fluchthintergrund in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse der Entwicklung ihrer sozialen Integration.
Falter, Miriam Stephanie. - : Heidelberg : Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2022
BASE
Show details
4
The impacts of language and literacy policy on teaching practices in Ghana : postcolonial perspectives on early literacy and instruction
Osseo-Asare, Philomena. - London : Routledge, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse : Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019
Scherger, Anna-Lena (Herausgeber); Lütke, Beate (Herausgeber); Müller, Anja (Herausgeber). - Stuttgart : Fillibach bei Klett, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Lockdown, Homeschooling und Social Distancing: der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie ...
Unkn Unknown. - : Universitätsbibliothek Gießen, 2021
BASE
Show details
7
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
9
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
10
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
11
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
12
RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen ...
Vogel, Dita; Șimșek, Yazgül; Huxel, Katrin. - : Universität Bremen, 2021
BASE
Show details
13
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
14
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung ...
Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela; Vogel, Dita. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
15
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
16
Zu Diskursen über Mehrsprachigkeit mit einem Fokus auf den (möglichen) Umgang mit sprachlicher Diversität im Raum Schule unter Einbezug eines Fallbeispiels aus Berlin-Neukölln
Labrenz, Annika. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
17
Zu Diskursen über Mehrsprachigkeit mit einem Fokus auf den (möglichen) Umgang mit sprachlicher Diversität im Raum Schule unter Einbezug eines Fallbeispiels aus Berlin-Neukölln ...
Labrenz, Annika. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
18
„So hört sich der Satzbau besser an“ : eine Untersuchung metasprachlichen Wissens von Schüler/innen verschiedener Schulformen und -stufen ...
Otten, Tina. - : Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2021
BASE
Show details
19
'Dialekt' in der Schule aus der Sicht von Direktorinnen und Direktoren
Abstract: Den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit bilden die Wahrnehmungen und Einstellungen österreichischer Oberstufen-Direktor:innen zu ihrem persönlichen, zum allgemeinen sowie zum schulbezogenen Dialektgebrauch. Die Erhebung dieser attitudinal-perzeptiven Daten erfolgte mittels eines Online-Fragebogens, der von insgesamt 79 Direktor:innen öffentlicher Schulen aus acht Bundesländern ausgefüllt und sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgewertet wurde. Es zeigte sich, dass bei den Schulleiter:innen persönlich eher positive Wahrnehmungen und Einstellungen bezüglich des Dialekts vorliegen, diese werden im schulischen Kontext aber zugunsten einer verstärkt standardsprachlichen Ausdrucksweise hintan gestellt werden. So gibt die überwiegende Mehrheit der Proband:innen an, ‚Dialekt‘ zu sprechen, verwendet aber in offiziellen als auch in inoffiziellen, schulbezogenen Gesprächssituationen eine eher ‚hochdeutsche‘ Sprachform. Auch erteilt eine Mehrzahl der Gewährspersonen Vorgaben zur Verwendung von Standardsprache (‚Hochdeutsch‘) im Unterrichtsgeschehen. Eine Erklärung für die einerseits dialektaffirmativen Wahrnehmungen und die andererseits dialektaversiven Einstellungen scheint in einer Verbindung zwischen etwaigen negativen Dialektassoziationen und dem beruflichen Anforderungsprofil der Direktor:innen zu liegen: Zur Erfüllung ihres öffentlichen Auftrags, alle Schüler:innen an die Standardsprache heranzuführen, scheint eine standardnähere Sprachform bei sich selbst sowie bei Lehrkräften und Schüler:innen das probatere (Kommunikations)Mittel zu sein. ; The subject of this study is the perceptions and attitudes of Austrian upper-secondary school principals regarding their personal, a general, and a school-related dialect use. These attitudinal-perceptual data were collected using an online questionnaire that was completed by a total of 79 upper-secondary school principals, presiding over public schools in eight states, and analyzed both quantitatively and qualitatively. It was found that the school principals personally have more positive perceptions and attitudes regarding dialect, but that these are put aside in the school context in favor of a more standard form of speech. Thus, the overwhelming majority of the test persons state that they speak 'dialect', but use a rather 'high German' form of speech in official as well as in unofficial, school-related conversations. A majority of the respondents also gives instructions on the use of standard language ('High German') in the classroom. One explanation for the dialect-affirmative perceptions on the one hand and the dialect-averse attitudes on the other seems to lie in a connection between possible negative dialect associations and the professional requirements of the principals: In order to fulfill their public mandate to familiarize all students with the standard language, a speech style closer to the standard seems to be the more suitable (communicative) means for themselves as well as for the teachers and students they preside over.
Keyword: 17.18 Dialektologie; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; dialect / dialectology / sociolinguistics / school / language attitudes / language perceptions; Dialekt / Dialektologie / Soziolinguistik / Schule / Spracheinstellung / Sprachwahrnehmungen
URL: http://othes.univie.ac.at/66329/
BASE
Hide details
20
Kommunikative Handlungen im Unterricht
Mayr, Celina. - 2021
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...57

Catalogues
273
137
62
0
2
19
38
Bibliographies
572
0
0
0
0
0
0
2
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
279
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern